Eingelegte Zitronen und Zitronenpesto
Olivenöl: intensiv-fruchtig
Zum Beispiel: Picual aus Andalusien, Praemium aus Portugal, EVOO aus der Toskana, Novello aus Apulien
Eingelegte Zitronen
Zutaten:
Unbehandelte Bio Zitronen
Einmachgläser (vorher am besten auskochen)
pro Zitrone ca 12 g Meersalz
Zubereitung:
Die Zitronen vierteln (aber nicht durchschneiden!), das Salz in die Schnittstelle reiben, ins Einmachglas legen, mit kochendem Wasser überschütten und die Gläser verschließen. Am Besten Einmachgläser (keine Schraubdeckelgläser!) verwenden. Es handelt sich um ein Ferment und dass muss arbeiten können.
Mindestens 3 Wochen dunkel stellen und regelmäßig schütteln.
Nach ca 3 Wochen sind sie fertig. Sie halten im geschlossenen Glas bis zu einem Jahr.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.

Zitronenpesto
Zutaten (für eine Zitrone):
Eine eingelegte Zitrone
eine Hand voll Salbei
1-2 Knoblauchzehen
80 ml grün-fruchtiges Olivenöl
Zubereitung:
das ganze Mixen und voilà: fertig ist ein ganz einfaches Pesto aus nur 3 Zutaten.
Über warme Nudeln geben, mit einem intensiven Olivenöl verfeinern und genießen.
Wer machte gibt noch etwas Parmesan darüber.
TIPP:
Das Pesto ist auch eine tolle Würzpaste und passt hervorragend zu Fisch, Lamm, Huhn oder Ofengemüse.
Die eingelegten Zitronen passen gut zu Schmorgerichten, sämtlichen Salaten und klein geschnitten mit Joghurt ergeben sie einen tollen Dip zu Gegrilltem.
Auch das salzig-saure Einlegewasser eignet sich toll für Marinaden oder Salatsaucen.
Eingelegte Zitronen und Zitronenpesto Olivenöl: intensiv-fruchtig Zum Beispiel: Picual aus Andalusien , Praemium aus Portugal , EVOO aus der Toskana , Novello aus Apulien...
mehr erfahren » Fenster schließen Eingelegte Zitronen und Zitronenpesto
Olivenöl: intensiv-fruchtig
Zum Beispiel: Picual aus Andalusien, Praemium aus Portugal, EVOO aus der Toskana, Novello aus Apulien
Eingelegte Zitronen
Zutaten:
Unbehandelte Bio Zitronen
Einmachgläser (vorher am besten auskochen)
pro Zitrone ca 12 g Meersalz
Zubereitung:
Die Zitronen vierteln (aber nicht durchschneiden!), das Salz in die Schnittstelle reiben, ins Einmachglas legen, mit kochendem Wasser überschütten und die Gläser verschließen. Am Besten Einmachgläser (keine Schraubdeckelgläser!) verwenden. Es handelt sich um ein Ferment und dass muss arbeiten können.
Mindestens 3 Wochen dunkel stellen und regelmäßig schütteln.
Nach ca 3 Wochen sind sie fertig. Sie halten im geschlossenen Glas bis zu einem Jahr.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.

Zitronenpesto
Zutaten (für eine Zitrone):
Eine eingelegte Zitrone
eine Hand voll Salbei
1-2 Knoblauchzehen
80 ml grün-fruchtiges Olivenöl
Zubereitung:
das ganze Mixen und voilà: fertig ist ein ganz einfaches Pesto aus nur 3 Zutaten.
Über warme Nudeln geben, mit einem intensiven Olivenöl verfeinern und genießen.
Wer machte gibt noch etwas Parmesan darüber.
TIPP:
Das Pesto ist auch eine tolle Würzpaste und passt hervorragend zu Fisch, Lamm, Huhn oder Ofengemüse.
Die eingelegten Zitronen passen gut zu Schmorgerichten, sämtlichen Salaten und klein geschnitten mit Joghurt ergeben sie einen tollen Dip zu Gegrilltem.
Auch das salzig-saure Einlegewasser eignet sich toll für Marinaden oder Salatsaucen.